Verlag Ahlbrecht Homöopathische Literatur
Neustadt 21, 35037 Marburg, 0177-6942194, info@verlag-ahlbrecht.de |
|||||||||
|
Charakteristische Hustensymptome ist die Synthese aus dem Konzept der Verordnung auf Basis charakteristischer, klinisch bewährter Symptome in der Tradition G.H.G. Jahrs und C. M. Bogers und der Darstellungsform der Systematischen Darstellungen, wie sie in den 1830er Jahren von G. A. Weber und E. F. Rückert entwickelt wurde. Charakteristische Hustensymptome ermöglicht den schnellen Vergleich verschiedener Arzneien bezogen auf einen bestimmten Aspekt der Hustensymptomatik. Aufbauend auf den Symptomeinträgen von C. Herings Condensed Materia Medica wurde eine Materia medica der charakteristischen Hustensymptome von 176 homöopathischen Arzneien zusammengestellt, die die Basis für die systematische Darstellung liefert. Diese ist in die folgenden Abschnitte gegliedert:
In den einzelnen Abschnitten finden sich die inhaltlich korrespondierenden Symptome der Arzneien aufgelistet, wodurch ein vergleichendes Studium und eine Differenzierung der in Frage kommenden Arzneien auf der partikularen Ebene charakteristischer Hustensymptome möglich wird. Am Ende der einzelnen Abschnitte der systematischen Darstellungen finden sich jeweils repertoriale Teile, die die dem jeweiligen Abschnitt thematisch zugeordneten Aspekte in Rubrikenform verschlagworten. An den Teil der systematischen Darstellungen schließt sich der Materia-Medica-Teil an, in dem noch einmal sämtliche Hustensymptome der einzelnen Arzneien in ihrem Zusammenhang studiert werden können. Im Unterschied zu der systematischen Darstellung, die der Differentialdiagnose verschiedener Arzneien auf der Ebene des Einzelsymptoms dient, wird hier der Gesamtcharakter der charakteristischen Hustensymptomatik eines jeden Mittels deutlich. Informationen
zum Datenschutz finden Sie unter dem Impressum.
|
||||||||