Verlag Ahlbrecht Homöopathische Literatur
Neustadt 21, 35037 Marburg, 0177-6942194, info@verlag-ahlbrecht.de |
|||||||||
Jeder homöopathische
Praktiker macht immer wieder die Erfahrung, dass gerade die Bagatellerkrankungen'
aus dem Bereich der saisonalen Erkältungen ungemein lästig und
hartnäckig sein können und zugleich homöopathisch häufig
alles andere als leicht zu behandeln sind: Sie stellen keine schwere Pathologie
dar, weisen in der Regel kaum individuelle Symptome auf und bringen doch
für den Kranken eine erhebliche Beeinträchtigung des allgemeinen
Wohlbefindens mit dem entsprechenden Bedürfnis nach Abhilfe mit sich.
Angesichts oftmals frustraner Behandlungsergebnisse flüchtet man
sich als Behandler nicht selten nur zu gern in eine Vermeidungshaltung
und sucht diese mit dem Argument der fehlenden Behandlungsbedürftigkeit
der Erkrankung auch und gerade im Hinblick auf die chronische Kur zu legitimieren. Genau dieses
Dilemma ist der Ausgangspunkt des vorliegenden therapeutischen Leitfadens
Erkältungen, Heuschnupfen und Grippe des englischen Homöopathen
John Henry Clarke (1853-1931), der sowohl für Laien als auch für
homöopathisch tätige Therapeuten gedacht ist. Für Clarke
sind Erkältungen nicht nur behandlungswürdig, sondern auch homöopathisch
behandelbar. Clarkes Erkältungen,
Heuschnupfen und Grippe, das bereits zu Lebzeiten des Autors sieben
Auflagen erlebte, erhebt den Anspruch, eine wirkungsvolle Hilfe bei der
Prävention und homöopathischen Behandlung von Erkältungskrankheiten
zu sein. Im Gegensatz zu den üblichen Erkältungsratgebern, die
aus einer Zusammenstellung verschiedener Quellen bestehen, gibt Clarke
in diesem Werk ausschließlich die eigenen Erfahrungen aus seiner
langjährigen Praxis wieder. Das macht dieses Werk für den Anwender
ebenso schlüssig wie alltagstauglich. Neben den
Anweisungen zur arzneilichen Behandlung erhält der Leser eine Vielzahl
an Verhaltensmaßregeln und Hausmitteln zur Vorbeugung bzw. Heilung
von Erkältungen. Auswahl und Darstellung der in Frage kommenden Arzneien
sind übersichtlich und klar gegliedert nach akuten und chronischen
Zuständen. Informationen zum Datenschutz finden Sie unter dem Impressum. |
|||||||||